Blog

Skizzen & Geschichten

Zusätzlich zu meiner Malerei habe ich den Reiz von Urban Sketching neu entdeckt. Auf die Schnelle zu interessanten Themen Eindrücke in meinen Aquarell-Skizzenbüchern festzuhalten macht gute Laune und ist eine gute Möglichkeit, locker und frei loszulegen.

Dazu veröffentliche ich in meinem Blog in unregelmäßigen Abständen Skizzen und Geschichten.
ÜberQuell ist einer unserer Unterstützer, die Hubert Neubacher (Geschäftsführer Barkassen-Meyer Touristik GmbH) netterweise für's Catering zur Ausstellung organisiert hat (mit an Bord sind Meyer's Partyservice, Vineyard Weine, MAGNUS).

PortArt wird 15

Ein persönlicher Kontakt ist immer gut, so auch die sehr nette Begegnung mit dem Geschäftsführer Axel Ohm.
  • ÜberQuell GmbH
    St. Pauli Fischmarkt 28-32
    20359 Hamburg
    https://ueberquell.com/en/
    Die Mannschaft von Überquell liebt und lebt ihren Laden. Das wird durch die gesamte Gestaltung, dem Angebot und auch dem flotten Internetauftritt untermauert:
  • Kultige selbst gebraute Biere und dazu perfekte Pizza,
  • In einer netten Galerie wird die Geschichte von Hamburg und Bier auf dem Kiez medial spannend und launig präsentiert,
  • soziales Engagement und Kooperationen mit Schulen und Einrichtungen im Umfeld gehören zur DNA von Axel.
Klar, dass PortArt wunderbar dazu passt. So ergab sich die Idee, unsere kleine Kunstaktion während der Ausstellung gelegentlich weiter zu denken. Wir malen vor Ort während der gesamten Ausstellungszeit unsere MINIKUNST und verbinden dies auch mit Kunst in der Flasche. Wir füllen unsere Bilder auch in kleine Flaschen ab, also Flaschenpost.

Auf der Finissage am 27.4. 15.00 werden die Ergebnisse präsentiert. Vielleicht füllen wir bis dahin auch einige Bierflaschen mit Kunst. Bin gespannt.
Mein Besuch in Belau

Ich starte eine kleine Serie "Zu Besuch bei Unterstützern unserer Ausstellung"

Moin Belau. So heißt das neue Lustobjekt des Kabarettisten Nils Loenicker in Schmalensee/Belau:

Weinbar, Mittelpunkt des Dorfes, Treff zum Klönschnack, gelegentlich Atelier und immer Bauer Hader mittendrin:
Eindrücke aus der kleinen Rundreise mit Nils durch "seinen"  Ort konnte ich anschließend in mein Aquarell-Skizzenbuch transportieren:
Ein richtiges Schloss ganz in weiß, das Torhaus von Gut Perdoel, der Postkartenblick auf den See und natürlich das Wahrzeichen der Gemeinde.

"Dat is doch in echt ganz anners", so der fachkundige Kommentar eines Neugierigen, der nur mal kurz vorbeischauen wollte.

"Jo, soll's auch sein. Bei mir entstehen Bilder im Kopf, wie ich die Welt so sehe. Sonst kann ich ja einfach ein Foto machen und mir die ganze Malerei sparen". So mein Kommentar.

Darauf haben wir dann einvernehmlich mit einem guten Roten angestoßen.

Als großes Dankeschön gab's zum Abschluss ein Ölbild mit einem passenden Motiv
Ich werde im Sommer gerne mal wieder vorbeikommen und schauen, welchen Platz das Bild dann gefunden hat.

Wir freuen wir uns sehr über die Unterstützung von Nils und sind gespannt, was Kunst-Prof. Nilson in seiner Laudatio über die Bilder von PortArt zu sagen hat: 10. April, 19.00 Uhr, Vernissage in der Fabrik der Künste.
Szenen beim Friseur.

Eine Ein - Tages - Aktion in Aquarell bei:
https://www.lockeeppendorf.de/

Was für ein Tag. Über 30 Grad, zum Glück habe ich nicht mit Ölfarben gemalt, vielleicht wäre die Farbe geschmolzen.

So sind mit Linern und Aquarellfarben 9 schnelle Bilder entstanden.

Gemalt wurde in meine Aquarell-Skizzenbücher in verschiedenen Formaten.

Plein air zu malen ist immer etwas Besonderes: Interessierte schauen zu, man redet über Dies und Das. Besonders launige Gespräche ergeben sich immer mit Kindern.

Natürlich konnte ich nicht einfach im Friseursalon mit meinem Smartphone Fotos machen. So habe ich einige Besucherinnen (zwei Männer und ein Kind waren auch dabei) natürlich vorher gefragt. Dabei ergaben sich manchmal auch besonders interessante Gespräche über Kunst und Malerei. Eine Kundin war selbst Malerin, woraus sich ein besonders nettes Gespräch ergab.

Um 18.00 war Feierabend, anstrengend war's,  aber trotzdem ein schöner Tag.

Die Bilder werden im März/April 2025 im Salon ausgestellt.

Vielen Dank an den Chef und seine Crew für die nette "Betreuung". Verwöhnt wurde ich mit ausreichend Kaffee, Getränken und sogar einem leckeren Eis. Und Klönschnack gab's natürlich dazu.
Ein Tag an den Hamburger Landungsbrücken/ Brücke 2

Was für ein Tag. Einer der wärmsten Tage des Jahres. Die lauten Einladungen der Verkäufer zu Barkassen-Fahrten treiben den Lärmpegel nach oben. In dem Getümmel habe ich mir einen kleinen Malerplatz eingerichtet bei Barkassen-Meyer, unserem Kooperationspartner zur Kunstaktion GEMALTE BLICKE VON BORD.

Aus meinen Beobachtungen sind einige Skizzen entstanden:
Wie Achi Tickets verkauft,
Ousma freut sich auf seine nächste Fahrt, die "Lütte Deern" im Anmarsch, alles fertigmachen zum Feierabend.

Aquarell-Skizzenbücher in verschiedenen Formaten.

Vielen Dank an die nette Crew für die launigen Plaudereien und die herzliche Gastfreundschaft!
Beobachtungen am Strand auf Borkum

Das macht immer wieder gute Laune, mit Stift und Aquarell Wetter und Leute in meinem Aquarell-Skizzenbuch zu verewigen: das Spiel der Wolken und das Treiben am Strand. Hier finde ich oft Gefallen daran, Alltägliches, und Auffälliges, gerne auch mal Szenen zum Schmunzeln, festzuhalten. Hier ist mir die Dame mit Hut und ihren knallroten Fingernägeln aufgefallen. Ein versteckter Blick auf die Dame, die sich mit der Leine ihres hässlichen Hundes verheddert (ich bin kein Hundeliebhaber).

Zur großen Überraschung ist mir eine Gruppe von Leuten begegnet, die mit Alpakas an der Leine entspannt am Strand spazieren gingen.
Zu Besuch bei Fa. Barkassen-Meyer
Fortsetzung: zu Besuch bei unseren Unterstützern.
Unser Projekt"BLICKE VON BORD- auf Tour mit Barkassen-Meyer"
haben wir am Firmensitz im Gespräch mit dem Geschäftsführer, Hubert Neubacher, entwickelt.
An dieses Gespräch erinnere ich mich sehr gerne. Es genügte ein einziges zügiges Gespräch, um Konzept und Zielsetzung einzutüten. Es ist schon etwas ungewöhnlich, dass so etwas auf Anhieb klappt.
Gesagt, getan.

Startschuss war ein Treffen mit Peter Lohmeyer an Bord der Kunst-Barkasse GERGA 2.0. Peter unterstützt das Projekt und unsere Ausstellung: https://www.fabrikderkuenste.de/exhibition/portart-2025
Mein Besuch an Brücke 2, dem Startpunkt vieler Barkassenfahrten, war eine gute Gelegenheit, einige nette Menschen der Crew und das Treiben kennenzulernen. Immer ein Erlebnis, wie Tickets an den Landungsbrücken verkauft werden und wie die Kunden bei Laune gehalten werden. Das war ein erlebnisreicher Malertag.

Inzwischen sind viele Bilder entstanden, die wir auch in unserer großen Ausstellung präsentieren.

Da wir hier unsere gesamten 15 Jahre mit gemalten Bildern präsentieren, können wir nur einige Bilder aus dieser Serie ausstellen.
Bestimmt ergibt sich eine passende Gelegenheit, die komplette Serie zu zeigen.
Herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung und das Catering!